HSG Isar-Loisach
Handball aus Leidenschaft!

Die HSG ist die Spielgemeinschaft der Handballabteilungen des TSV Wolfratshausen und des TuS Geretsried.

E-Jugend Sommerrunde in Pullach: HSG-Teams zeigen starken Abschluss und klare Entwicklung

Beim letzten Turnier der Sommerrunde in Pullach überzeugten die Nachwuchsteams der HSG Isar-Loisach nicht nur mit ihren Ergebnissen – sondern vor allem mit Einsatz, Spielfreude und einem sichtbaren Entwicklungsschub. Was sich in den letzten Wochen im Training aufgebaut hat, zeigte sich nun auf dem Feld: Die Mädels und Jungs präsentierten sich spielstark, mutig und als geschlossene Einheit.

Gelernt, gewachsen – und aufgefallen

Beide Teams starteten mit einer spürbaren Nervosität in den Turniertag – kein Wunder, denn die Begegnungen waren intensiv, körperlich fordernd und für viele Spieler:innen erneut eine wichtige Lernerfahrung. Doch gerade das macht den Auftritt so bemerkenswert: Die Kinder haben nicht nur Handball gespielt, sie haben sich reingebissen, weiterentwickelt – und am Ende sogar Respekt von außen geerntet.

Dass ein gegnerischer Trainer offen sagte, „Ihr habt bei den Anfängern nichts verloren“, war für die HSG ein echtes Ausrufezeichen und das wohl treffendste Lob des Tages.

Wenig Wechsel, viel Zusammenhalt

Mit jeweils nur einer Auswechselspielerin bei den Mädls bzw. zwei bei den Jungs war klar: Die körperliche Belastung würde groß, vor allem in der Abwehrarbeit. Und ja, gegen Ende der Spiele merkte man die schwindenden Kräfte – doch weder die Motivation noch der Wille ließen nach. Besonders in Erinnerung bleibt dabei die starke Torwartleistung von Ben, der über das gesamte Turnier hinweg ein sicherer Rückhalt war und mit tollen Paraden glänzte.

Ergebnisse, die sich sehen lassen können

Auch sportlich lief es rund: Die Mädels entschieden zwei ihrer vier Spiele für sich, die Jungs konnten sogar drei von vier Partien gewinnen – ein starker Abschluss, der das Potenzial der Teams unterstreicht und Lust auf mehr macht.

Unterstützung von der Tribüne – Zusammenhalt auf dem Feld

Begleitet wurden beide Teams von lautstarken, mitfiebernden Fans, die für eine tolle Stimmung in der Halle sorgten. Und auch innerhalb der Mannschaften stimmte der Ton: Teamgeist, Fairness und gegenseitige Unterstützung prägten das Auftreten – Eigenschaften, die auf und neben dem Feld den Unterschied machen.

Fazit:

Die HSG Isar-Loisach hat in Pullach mehr gezeigt als gute Ergebnisse. Sie hat gezeigt, dass sich Engagement, Teamarbeit und Trainingsfleiß lohnen. Dieses Turnier war nicht nur ein Abschluss – es war ein Versprechen für die kommende Saison.

Bericht vom Spielfest in Gröbenzell – F-Jugend zeigt großen Einsatz

Am vergangenen Samstag war es endlich so weit: Unsere F-Jugend nahm am Spielfest in Gröbenzell teil – für einige Kinder war es sogar das erste Turnier überhaupt! Bei strahlendem Sonnenschein und besten Bedingungen fand das Rasenturnier unter freiem Himmel statt.

Unsere Mannschaft trat mit sieben hochmotivierten Kindern an. In drei spannenden Spielen zeigten alle tolle Leistungen. Es wurde um jeden Ball gekämpft, viele schöne Tore erzielt und als Team zusammengespielt. Besonders schön: Die Gegner waren durchweg auf Augenhöhe, was für faire und spannende Spiele sorgte.

Neben dem Handball kam auch der Spaß nicht zu kurz. Bei sommerlichen Temperaturen sorgte eine riesige Wasserschlacht für Abkühlung und jede Menge Lachen – ein echtes Highlight für die Kinder!

Im Laufe des Turniers wuchs die Mannschaft immer mehr zusammen, unterstützte sich gegenseitig und zeigte großen Teamgeist. Am Ende wurden alle Spielerinnen und Spieler mit einer Medaille belohnt – ein verdienter Abschluss für einen rundum gelungenen Tag.

Erschöpft, aber glücklich traten unsere jungen Handballerinnen und Handballer die Heimreise an – mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck.

Wir sind stolz auf euch – weiter so!

Männlich C: Qualifikation ÜBOL

Nach Ende der Saison 2024/25 blieb den Trainern nur ein Monat Zeit, dass neu zusammengewürfelte Team aus C-Jugendspielern und hochrückenden D-Jugendspielern auf die Qualifikation vorzubereiten. Im einwöchigen Trainingslager in Inzell konnten sich die Spieler zwischen den Trainingseinheiten bei Beachvolleyball, Biathlonchallenge, Tischtennis oder beim Abkühlen im Eisbach näher kennenlernen.

Anfang Mai ging es dann beim ersten Qualiturnier in München-Ost um die Teilnahme an der Oberliga. Hier hatten die Jungs in den 3 Partien gegen TSV Herrsching (10:13), TSV München-Ost (8:23) und die HSG B-One (12:17) das Nachsehen. Bis auf München-Ost waren die Gegner aber durchaus schlagbar. Die Jungs brauchten sich mit ihrer Leistung nicht verstecken – hatten aber den Nachteil, bis zu diesem Tag noch nie mit Harz gespielt zu haben.

Somit stand am nächsten Spieltag zwei Wochen später die ÜBOL-Quali an. Hier zeigte die Mannschaft, was in ihr steckt. Sie gewann alle vier Spiele: TSV Alling (20:8), TSV Ismaning II (17:15), TSV Partenkirchen (17:16) und Murnau (11:9) undzog somit als Gruppensieger in die letzte Runde der ÜBOL-Qualifikation ein.

In Föching kam es dann in einer recht ausgeglichenen Gruppe zum Showdown und am Ende des Tages zu einer faustdicken Überraschung. Im ersten Spiel gab es gegen den TV Bad Tölz erwartungsgemäß eine Niederlage, die aber mit 11:20 etwas zu hoch ausfiel, da die mC bis zur 16. Minute gut mithielt und mit nur 2 Toren zurücklag. Im zweiten Spiel ging es gegen die Freunde vom SV Pullach für beide Mannschaften schon um die Wurst. Pullach kam ebenfalls mit der Hypothek einer Niederlage aus dem ersten Spiel. Bis zur 16. Minute lagen die HSGler immer wieder vorne, konnten sich aber nicht deutlicher absetzen. So kam es, wie es kommen musste, und die Pullacher Raben setzten sich auf einmal mit 3 Toren ab.Aber: die mC hielt nochmals voll dagegen und konnte nach 3 komplett torlosen Minuten mit 2 Toren in der letzten Minute das Unentschieden erreichen. Ohne dieses Aufbäumen wären die Jungs tatsächlich schon ausgeschieden gewesen.

So verblieb die Chance, die nächste Saison in der ÜBOL zu spielen – dazu mussten die beiden letzten Spiele gewonnen werden.

Zunächst ging es gegen den ESV Rosenheim. Auch hier spielte die mC in der ersten Hälfte v.a. in der Abwehr nicht überzeugend und lag mit einem Tor zurück. In der Pausekonnten die Trainer die Mannschaft motivieren, ihr wahres Potential abzurufen. Die Jungs gingen wieder auf den Platz, arbeiteten sehr gut in der Defensive und zeigten in der Offensive wahre Spielfreude. Am Ende gingen sie mit einem20:16 Sieg vom Platz.

Nun musste noch das letzte Spiel gegen den SF Föching gewonnen werden. Die Jungs nahmen den Schwung aus dem vorherigen Spiel mit und ließen in keiner Sekunde einen Zweifel daran, dass sie das Spiel gewinnen wollen – und so stand am Ende ein deutliches 19:14 auf der Anzeigetafel.

Am Ende des Spieltags waren die drei ersten Mannschaften (Isar-Loisach, Pullach und Föching) mit jeweils 5:3 Punkten punktgleich und somit für die ÜBOL qualifiziert. Der direkte Vergleich krönte die HSG Isar-Loisach zum Gruppensieger.

Überraschenderweise muss der vor dem Turnier als klarer Favorit gehandelte TV Bad Tölz den Weg in die ÜBL antreten. Nachdem die ersatzgeschwächten Tölzer – es stand nur ein Auswechselspieler zur Verfügung – zwei klare Siege eingefahren hatten, ließ die Kraft in den letzten beiden Spielen nach, so dass kein Sieg mehr erzielt wurde.

M. Tobisch (TW), L. Mettmann (TW), A. Mehmeti (7), B. Lauber (20), B. Scherz (5), C. Denschlag (2), F. Koj (4), F. Minnich (6), H. Strobl (24), J. von Dulong (9), J. Otterbein(17), J. Kroczek (1), K. Deuter (4), N. Kornis (1), P. Grahl(49), R. Pannier (9), S. Kurilla (2)

Männlich D: Qualifikationsturnier Sommerrunde

Die D-Jugend der HSG Loisach nahm im Mai 2025 an zwei Qualifikationsturnieren im Rahmen der BHV-Qualifikation Alpenvorland teil.

Beim ersten Turnier in Germering traf das Team auf Bad Tölz, Germering, Dietmannsried/Altusried sowie das Internatsteam aus Ettal. Die Mannschaft zeigte eine überzeugende Leistung und blieb in allen Spielen ungeschlagen – Platz 1 war der verdiente Lohn. Besonders für die Spieler, die zuletzt noch in der E-Jugend aktiv waren, war das Turnier eine wertvolle Herausforderung, die sie mit Bravour meisterten.

Auch beim zweiten Turnier am 26. Mai in Fürstenfeldbruck konnte das Team erneut sein Können unter Beweis stellen. Gegen den späteren Turniersieger aus Gilching musste man sich verdient geschlagen geben. Gegen Weilheim II und Alpsee/Grünten gelangen jedoch klare Siege. Lediglich im Spiel gegen Fürstenfeldbruck II blieb die Leistung hinter den Möglichkeiten zurück – ein unnötiger Punktverlust war die Folge.

Besonders erfreulich bei beiden Turnieren: Die Kinder hatten sichtbar Spaß am Spiel, traten als Team auf und unterstützten sich gegenseitig. Für viele war es eine prägende Erfahrung, die Vorfreude auf die kommende Saison weckt.

Männlich A-Jgd.:     3. Runde Qualifikation Oberliga

Ähnlich der Jugend verlief 24 Stunden nach deren Auftritt im Allgäu das Turnier der Junioren. 

Mit nur dünnem Kader angereist, verletzte sich unter Kreis beim Aufwärmen. Der Auftakt gegen Kottern 2 verlief schleppend, prompt gingen wieder einige der verharzten Bälle verloren oder landeten beim Wurf im Fangnetz. Den Rückstand zu Spielbeginn konnten wir nicht mehr egalisieren. Dennoch steckte das Team den Kopf nicht in den Sand und gewann für die Trainer überraschend ohne Probleme gegen Grafing und den Absteiger aus der Regionalliga Trudering. Zwischenzeitlich hätte dies bereits für die Qualifikation gereicht, als es den Anschein hätte, als würde die Zweite aus Kempten durch den Abstieg der 1. Mannschaft zwangsweise eine Liga tiefer rutschen. Diese Option verpuffte denkbar unglücklich, so dass es in der finalen Begegnung gegen Gilching um alles oder nichts ging. Nach ausgeglichenen 15 Minuten entschieden Kleinigkeiten zugunsten des Favoriten.

Trotz des Ausscheidens war man der gezeigten Leistung zufrieden. Als einziges Team ohne Halle, in der Harz genutzt werden darf, hielt man gegen höher eingeschätzte Konkurrenz mehr als dagegen.

Es spielten: Domink Przybylak, Tim Strufe (beide Tor), Mats Wittmeyer, Niels Groß 2, Luis Maestre Ulbrich 10, Kilian Kucka 17, Lorenz Kucka 11, Felix Bucher 5, Per Leidreiter 8, Daniel Lauber , Lukas Reusch 3, Tobias Holzmeier 2

Männlich B-Jgd.:   2. Runde Qualifikation Oberliga

Eine Woche nach den A-Junioren erreichte auch die B- Jugend der HSG die letzte Qualifikationsrunde zur Oberliga – es reichte eine durchwachsende Leistung.

Zum Auftakt gegen die Gastgeber aus Eichenau gelang nach anfänglicher Nervosität ein ungefährdeter 11:5 Erfolg. Gegen Herrsching ließ man ein Dutzend freie Würfe liegen und rettete sich in der Schlusssekunde zum 11:11 Remis. Burlafingen konnte glanzlos 12:8 in Schach gehalten werden, somit stand das Weiterkommen bereits fest. In der finalen Partie gegen Memmingen war dem Team kämpferisch nichts vorzuwerfen, der entscheidende Wurf zum 14:13 gelang erneut kurz vor dem Ende. Es musste ein Siebenmeterwerfen gegen Herrsching über den Turniersieg entscheiden, hier hielten die Nerven der HSG-Schützen.

Die Verunsicherung nach den vielen Fehlwürfen in der zweiten Begegnung, blieb für den Rest des Tages in vielen Köpfen. Um in der finalen Runde zu bestehen, bracht es neben technischen Fähigkeiten und einem Quäntchen Glück sicherlich auch mentale Stärke.

Es spielten: Dominik Przybylak, Tim Strufe (beide Tor), Martin Hager 7, Florian Stuck 2, Leopold Kleinschmidt 1, Luis Maestre Ulbrich 9, Nikolai Sikula 3, Johannes Necker, Melwin Scheck 3, Toni Graho, Daniel Lauber 10, Jakob Leckenwalter 6, Eike Ohloff, Jakob Eckert 7

Männlich B-Jgd.   3. Runde Qualifikation Oberliga

Kein Happy End für die Jugend der HSG, dramatisch scheiterte das Team beim finalen Turnier in Kempten. Gegen die Gastgeber zeigten wir eine Hälfte eine gute Vorstellung, mussten nach der Pause aber abreißen lassen, zu viele klare Chancen konnten nicht verwertet werden. Zweiter Gegner die Spielgemeinschaft Eching/Neufahrn. Hier steigerte sich die HSG nach zerfahrener erster Hälfte und sicherte sich die nötigen Punkte für das Endspiel um den Einzug in die Oberliga gegen Altenerding. 15 Minuten lagen wir ständig in Führung, versäumten es aber, diese auszubauen. Nach dem letzten Seitenwechsel agierte die Mannschaft viel zu inkonsequent und wie so oft während der Qualifikation abschlussschwach, verlor daher mit einem Treffer.

Natürlich hatten auch die Ausfälle im Rückraum und das ungewohnte Harz Anteil an völlig unnötigen Scheitern, in erster Linie fehlte es aber an der nötigen Kaltschnäuzigkeit.

Es spielten: Dominik Przybylak, Tim Strufe (beide Tor), Martin Hager 3, Florian Stuck 1, Leopold Kleinschmidt 1, Luis Maestre Ulbrich 17, Nikolai Sikula, Johannes Necker, Melwin Scheck, Toni Graho 3, Daniel Lauber 5, Jakob Leckenwalter 5, Eike Ohloff, Jakob Eckert 4

Instagram
Veranstaltungskalender
Mitglied werden

Du spielst Handball?

Dann werde Mitglied bei einem der aktivsten Vereine im bayerischen Oberland. Bei der HSG Isar-Loisach!
Komm zu uns!
Newsletter
Logo der HSG Isar-Loisach

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.