Bayerischer Handballverband:
https://www.bhv-online.de/corona-informationen/rundschreiben-zur-corona-krise/
Bayerischer Landes-Sportverband:
https://bayernsport-blsv.de/coronavirus/
Bayerisches Staatsministerium:
https://www.stmgp.bayern.de/coronavirus/rechtsgrundlagen/
Stand 09.09.2020
Bayerischer Handballverband:
https://www.bhv-online.de/news/2020/09/08/wettkampfbetrieb-ab-19.09.20-erlaubt!/
Geltungsbereich:
Für alle Mannschaften ab F-Jugend und älter.
Das Konzept entspricht dem derzeitigen Stand der Vorgaben aus Politik und Sportverbänden und wird entsprechend der weiteren Entwicklung laufend aktualisiert.
Grundlage:
Basis des Konzepts bilden die Maßnahmen des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration zum Thema Mannschaftssportarten, die Handlungsempfehlungen des Bayerischen Handballverbandes, die Vorgaben der Betreiber der städtischen Sportanlagen in Wolfratshausen und Geretsried, sowie das Positionspapier des Deutschen Handballbundes zur verantwortungsvollen Wiederaufnahme des Amateursports.
Mitgliedern mit Krankheitssymptomen ist das Betreten der Sportanlage und die Teilnahme am Training zwingend untersagt. Personen die vor Ort Corona-Symptome aufweisen sind umgehend nach Hause zu schicken.
Trainingsan- und -abreise fallen in den individuellen Verantwortungsbereich des Sportlers bzw. dessen gesetzlichen Vertretern. Längere Wartezeiten vor oder nach Trainingsbeginn bzw. Trainingsende sind zu vermeiden. Zuschauer sind auf dem Sportgelände nicht erlaubt. Betreten der Sportstätten nur mit Trainer.
Die Aktiven kommen und gehen in Sportkleidung. Duschen, Umkleiden und andere Gemeinschaftsräume werden nicht genutzt. Getränke sind von jedem selbst mitzubringen. Jeder muss außerhalb des Trainings in geschlossenen Räumlichkeiten, insbesondere beim Durchqueren von Eingangsbereichen, bei der Entnahme und dem Zurückstellen von Sportgeräten, sowie in Sanitärbereichen (WC-Anlagen), eine geeignete Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
Körperkontakt bei Sportübungen ist erlaubt. Sonstiger Körperkontakt, wie Begrüßungsrituale, Abklatschen, etc. sollen weiterhin unterlassen werden.
Die zwingende Einhaltung des allgemeinen Abstandsgebotes von 1,5 m während Sportübungen wird nicht mehr vorgegeben. Wir weisen aber dennoch darauf hin, dass dies NICHT heißt, dass wir nun wieder in den Kontakt, also ins Wettkampftraining einsteigen können. Dort wo die Abstandseinhaltung von 1,5 m möglich ist, soll diese auch weiterhin eingehalten werden. Besonders bei Trinkpausen ist dies erforderlich.
Die Gruppengröße beträgt max. 30 Personen inklusive Übungsleiter, wobei die Zusammensetzung der Gruppe konstant gehalten werden soll. Torhüter können altersklassenübergreifend Einheiten bilden.
Das Training findet bis auf weiteres auf der Sportanlage des TUS Geretsried (Kahnstraße 9 – 11, 82538 Geretsried), Sporthalle AST-Mittelschule (Adalbert-Stifter-Str. 18) Hartplatz Fußballplatz und Sporthalle der Hammerschmied Schule Wolfratshausen (Sauerlacher Str./Hammerschmiedweg, 82515 Wolfratshausen).
Maximalbelegung für alle Trainingsorte:
Die Gesamtanzahl von 30 Personen je Trainingseinheit auf die Gesamtfläche darf nicht überschritten werden.
Die wartend Gruppe darf den Sportplatz/Sporthalle erst betreten, wenn die vorherige Gruppe die Sportstätte verlassen hat. Betreten der Sportstätten nur mit Trainer.
Sportstättenspezifische Zugangsregelungen
Hartplatz Fußballplatz Hammerschmied Schule:
Sporthalle der Hammerschmied Schule Wolfratshausen:
Sporthalle der AST-Mittelschule Geretsried:
Vor und nach jeder Trainingseinheit müssen alle Beteiligten sich die Hände waschen oder mit Desinfektionsmittel reinigen. In der Sporthalle wird hierfür Desinfektionsmittel-, Seifen- und Einmalhandtuchspender bereitgestellt.
Ausschließlich über die Homepage: https://tus-geretsried.de/trainer
Die gemeldeten Daten werden nicht archiviert und nach 4 Wochen vernichtet.
Trainingsdauer: max. 60 Minuten!
Zwischen den Trainingseinheiten sind 15 min. zum Wechseln der Gruppen einzuhalten. In dieser Zeit wird die Halle ausreichend gelüftet. Die Trainingseinheit muss pünktlich beendet und die Sportstätte zügig verlassen werden. Die wartende Gruppe darf den Sportplatz/Sporthalle erst betreten, wenn die vorherige Gruppe die Sportstätte verlassen hat.
Aktuell liegt der Schwerpunkt auf individuellem Technik- und Konditionstraining. Die Wahrung von Abstandsgeboten auf dem Hartplatz/Sporthalle ist aufgrund dessen Größe stets gewährleistet.
Jegliche Form von Taktiktraining in der Gruppe und die Benutzung von Harz sind bis auf weiteres Untersagt.
Der Spieler trainiert mit seinem eigenen Ball.
Sportgeräte dürfen nur mit einer geeigneter Mund-Nasen-Bedeckung geholt und aufgeräumt werden. Zusätzlich müssen die verwendeten Trainingsmaterialien nach dem Training desinfiziert und unzugänglich für Unbefugte verwahrt werden.
Das Konzept wird an alle Übungsleiter und Aktiven (bzw. deren gesetzliche Vertreter) in elektronischer Form übermittelt, zusätzlich wird es auf der Homepage der HSG Isar-Loisach zur Verfügung gestellt. Mit Teilnahme erklärt der Aktive seine Kenntnisnahme und Einwilligung nach der Infektionsschutzmaßnahmenverordnung. Von Minderjährigen wird eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigen benötigt.
Zur Einverständniserklärung: Download